Wie kann ich meinem kleinen Welpen etwas beibringen?
Inhalt
Auch Welpen können lernen. Nur anders als wir Menschen. Das ist völlig klar. Aber wie kann ich den kleinen Hund schon in den ersten Lebenswochen vernünftig erziehen? Wie und was kann er bereits lernen? Hunde lernen durch das, was sie im Umgang mit Dingen oder und Menschen erfahren. daraus ziehen sie ihre eigenen Schlüsse. Damit das auch im Einklang mit unseren Erziehungswünschen steht, sollten sie folgende Regeln beherzigen:
Welpen lernen durch angenehme und unangenehme Erfahrungen. Dabei achten Sie vor allem auf Lob und Abweisung. Sie als Mensch und Erzieher haben es also in der Hand. Loben Sie Ihren Welpen, wenn er was gutes gemacht hat. Sprechen Sie ihn dann freundlich an, geben ihm Leckerchen, streicheln sie ihn und spielen sie mit ihm. Das Gegenteil, also etwas was der Hund nicht machen soll, wird mit Abweisung begegnet. Vermeiden Sie grobe Ansprachen oder Strafen. Ein leichtes Wegschubsen und Unterbrechung des Spieles ist besser.
Wie kann ich den Folgetrieb des Welpen fördern?
Damit Ihr Hund in seinem späteren Leben zu Ihnen steht und Ihnen folgt, können sie bereits jetzt schon mit Ihrem Welpen trainieren. Auch dabei zählt wieder die Regel, dass angenehme Erfahrungen beim Hund durch Loben und belohnen gefördert werden. Wenn Ihr kleiner Hund also zu Ihnen kommt, belohnen sie ihn. Nicht immer mit Leckerchen, sondern vielmehr mit Lob, Streicheleinheiten und vor allem freundliche Anreden. Auf gar keinen Fall dürfen sie den Welpen ignorieren wenn er zu Ihnen kommt. Egal, was in den Minuten vorher passiert ist.
Und wenn der kleine Welpe einmal nicht sofort zu Ihnen kommen möchte… dann versuchen Sie einmal die folgende Methode. Locken sie ihn mit Zuruf und warten Sie ein wenig. Möchte er dann noch immer nicht kommen, rufen Sie noch einmal laut nach ihm und gehen dann aber konsequent weg. In den meisten Fällen kommt der Kleine nun hinter Ihnen hergelaufen und nicht umgekehrt.
Wie kann Ängstlichkeit beim Welpen vermieden werden?
Grundsätzlich sollte der Welpe mit schwierigen Situationen selbst klar kommen. Sie können und sollten ihn dabei allerdings unterstützen. Gefährliche Situationen im Strassenverkehr werden durch Anleinen von vornherein vermieden. Beim Umgang mit Artgenossen sollten sie nicht sofort eingreifen. Ihr Hund muss lernen mit anderen Hunden umzugehen. Nehmen Sie Ihren Hund nicht hoch, wenn andere Hunde dabei sind. Bahnt sich eine gefährliche Situation mit anderen Hunden an, versuchen Sie erst einmal ihren Hund mit rufen und locken aus der Situation zu entfernen.
Ein für den Hund neues Erlebnis sollte vorzugsweise für ihn positiv abgeschlossen werden. Sollte es einmal nicht klappen, warten sie bis sich Ihr Hund beruhigt hat. Dann loben Sie ihn und entfernen sich mit ihm aus der Situation oder Übung.
Wer darf den jungen Welpen erziehen?
In den ersten Lebenswochen des jungen Welpen sollte nur eine Person die Erziehung übernehmen. Überlassen sie die Erziehung bitte nicht Ihren Kindern. Sie sind nicht erfahren genug und mit der Vielzahl an sich wiederholenden Kommandos und Ansprachen wird der Hund irgendwann nicht mehr darauf hören.
Auslauf und Angebote für Welpen
Hunde sind keine Einzelgänger. Sorgen Sie bereits in den ersten Wochen seines Lebens für viel Auslauf und Kontakt mit seinen Artgenossen. Auch wenn Sie einen schönen Garten haben, reicht das nicht als Auslaufstätte. Der Welpe möchte seine Umgebung erkunden. Fangen Sie früh mit Übungen im freien an. Ihr Hund wird dann ein Leben lang Ihr treuer Begleiter.