Was hilft gegen Silberfischchen?

0
2498
Silberfischchen

Was sind Silberfischchen?

Was sich da am Boden spätabends oder nachts hektisch am Boden bewegt, wenn unverhofft das Licht angemacht wird? Silberfischchen! Auch wenn die Plagegeister den Bewohnern nicht gefährlich werden können, bringt der Anblick des Ungeziefers viele Menschen aus der Fassung. Gerade wenn die Silberfische immer mehr werden oder sich zwischen den persönlichen Habseligkeiten tummeln. Dabei bevorzugen Silberfischchen zwei Dinge: Feuchtigkeit und Wärme. Aus diesem Grund fühlen sie sich im Badezimmer, der Küche und in der Waschküche am wohlsten. Tagsüber lassen sich Silberfische allerdings nicht blicken, denn die kleinen Plagegeister sind nachtaktiv und lichtscheu. Um die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, können verschiedene Mittel zum Einsatz kommen. Wichtig ist, die nachfolgenden Tipps vor allem abends anzuwenden, da Silberfische erst in den dunklen Abendstunden aus ihren Verstecken kommen.

Trockenheit beugt Silberfischen vor

Ein gesundes und trockenes Raumklima vergrault auch die hartnäckigsten Silberfischchen. Sind die Schlupflöcher der kleinen Plagegeister bekannt, sollten diese umgehend verschlossen werden. Mit einer regelmäßigen Lüftung und ausreichenden Beheizung lässt sich Feuchtigkeit schnell vertreiben. Treten die Plagegeister nur in den Feuchträumen wie Badezimmer und Waschküche auf, hilft es in der Regel schon, nach dem Baden oder Duschen die entstehende Kondensfeuchtigkeit abzuwischen. Im Anschluss sollten die Räume gut durchlüftet werden. Bei Zimmern ohne Fenster kann stattdessen die Tür über längere Zeit geöffnet bleiben, damit die Feuchtigkeit wenigstens in den Gang entweicht und sich nicht aufstaut. Da Silberfische sich häufig über die Abflüsse ihren Weg in die Wohnung bahnen und sich dort verstecken, sollten diese öfter mit heißem Wasser durchgespült und gegebenenfalls nachts verschlossen werden. Vorhandener Schimmel muss schon allein durch seine Anziehungskraft für Silberfischchen zeitnah behandelt werden.

Duftnoten vertreiben Silberfischchen

Silberfische mögen keine starken Duftessenzen wie Essig, Lavendel oder Zitrone. Werden die Böden der betroffenen Räume mit einem Gemisch aus Wasser und der jeweiligen Duftnote gewischt, schlägt dies die Silberfischchen in die Flucht. Alternativ kann eine Wasserschale mit Lavendelöl, Zitronenessenz oder Essig aufgestellt werden. Bei sehr starkem Befall empfehlen sich ein paar Tropfen Zitronensaft zu jedem Waschgang – so kommt das Ungeziefer nicht ins Bett.

Silberfische mit Klebefallen fangen

Mit selbstgebastelten Klebefallen lässt sich das Ungeziefer schnell dingfest machen. Einfach abends in die betroffenen Räume ein mit Honig bestrichenes Stück Papier legen und über Nacht liegenlassen. Da Silberfischchen süße Dinge mögen, werden sie der Falle nicht widerstehen können. Am nächsten Morgen lassen sich die Silberfische mit dem Papier einfach entsorgen. Alternativ kann auch ein mit Zucker bestreuter Klebestreifen zum Einsatz kommen.

Backpulver – das altbewährte Hausmittel

Auch Backpulver, der Klassiker unter den Hausmitteln, hilft bei Silberfischchen. Dazu wird das Backpulver mit Zucker vermengt und an den betroffenen Stellen verstreut. Sobald die Silberfische davon essen, sterben sie aufgrund der stark quellenden Eigenschaften des Backtriebmittels.

Kartoffeln gegen Silberfische

Ein weniger tödliches, aber ebenfalls effektives Mittel gegen Silberfischchen ist die Kartoffel. Neben süßen Dingen begeistern sich die Plagegeister auch für Stärke. So wird abends einfach eine Kartoffel halbiert, ausgehöhlt und auf eine Unterlage gelegt. Das Ungeziefer sammelt sich über Nacht an der neuen Futterstelle und kann am nächsten Morgen eingefangen werden. Ein feuchter Lappen, auf den die Kartoffel klein gerieben wird, lockt die Silberfische ebenfalls an. In der Regel bleiben die Tiere auf dem Lappen sitzen und können einfach abgeschüttelt werden. Um dem Ungeziefer – abgesehen von den ausgelegten Fallen – seine potenziellen Nahrungsquellen zu entziehen, sollten Lebensmittel in der Küche gut verschlossen und Böden regelmäßig gründlich gereinigt werden.

Chemische Wirkstoffe bei starkem Befall

Sollte der Ungezieferbefall schon zu groß sein und die gängigen Hausmittel keine Wirkung mehr zeigen, dann kann auf die chemischen Wirkstoffe zurückgegriffen werden. In der Drogerie werden verschiedene Varianten von Klebefallen über Köder bis hin zu diversen Sprays angeboten, die den Silberfischchen aufgrund ihrer Chemikalien keine Überlebenschance geben. In den Köderdosen befindet sich beispielsweise ein biologischer oder chemischer Lockstoff. Krabbelt das Ungeziefer auf der Suche nach Nahrung in diese Dose, so kommt es nicht mehr heraus und kann zusammen mit dem Behälter entsorgt werden. Die chemischen Mittel gegen Silberfischchen dürfen dabei nur an Stellen verwendet werden, zu denen Kinder oder Haustieren keinen Zugang haben.