Der-Informant

Wissenswertes & Informationen

An der Pönt 46, 40885 Ratingen office@der-informant.de +49 2102 8917073

Frauen im Sport: Herausforderungen und Erfolge

Thema: Sport

Facebook X / Twitter
outdoor abenteuer
 
Frauen im Sport: Gleichberechtigung, aber mit Hindernissen
Wenn wir an Frauen im Sport denken, kommt uns prompt das Bild der strahlenden Siegerin in den Sinn, Goldmedaille um den Hals, ein Bild des Triumphs. Doch bis dieses glänzende Metall die Halspartie schmücken darf, ist es oftmals ein Parcours voller Hürden – und nein, nicht nur die im 100-Meter-Hürdenlauf. Von Geschlechterstereotypen bis zu ungleicher Bezahlung balancieren Sportlerinnen auf einem schmaleren Grat zum Erfolg als ihre männlichen Kollegen. Nichtsdestotrotz feiern Frauen im Sport beachtliche Triumphe und demonstrieren Stärke und Durchhaltevermögen, welche die Gesellschaft zunehmend erkennt und würdigt – auch wenn man dabei manchmal einen Stolperstein übersieht.

Spiel, Satz und... Stereotypen?
Kommen wir zum Aufschlag im ersten Satz, und der ist leider oft geprägt von Vorurteilen. Die Bildungsreise der Frau im Sport hat nicht erst mit dem ersten malerisch ausgetragenen Damen-Doppel begonnen, sondern ist ein Marathon, der schon viele Jahre zuvor startete. Obwohl wir im 21. Jahrhundert leben, in dem Roboter Staub saugen und Autos selbstständig einparken, halten sich gewisse Meinungen hartnäckig wie Kaugummi unter der Schuhsohle. Frauen wird nach wie vor nachgesagt, sie seien weniger konkurrenzfähig, weniger interessant oder ihre Leistungen seien weniger sehenswert. Doch bei genauerem Hinsehen (vielleicht mal die Brille putzen?) erkennen wir, dass die Leistungen von Frauen im Sport nicht nur messbar, sondern auch absolut ehrfurchtgebietend sind.

Von Pionierinnen und Patriarchen
Einst mussten Frauen um ihre Teilnahme an Olympischen Spielen kämpfen; heutzutage ist es eher ein Kampf um Anerkennung und gleiche Behandlung. Die Pionierinnen des Frauensports, wie die Tennisspielerin Billie Jean King oder die Marathonläuferin Kathrine Switzer, zeigten bereits in den 70er Jahren, dass Sport keine Frage des Geschlechts ist. Sie blieben standhaft gegenüber den patriarchalen Bremsspuren ihrer Zeit und ebneten den Weg für nachfolgende Generationen, die heute vermehrt mit offenen Armen in der Sportwelt empfangen werden – auch wenn diese Arme manchmal noch ein wenig zögerlich sind.

Ein Netz aus alten Mustern und neuer Anerkennung
Es wäre jedoch vermessen zu sagen, dass die Hindernisse aus dem Stadion gekehrt sind. Die Lücke in der Entlohnung zwischen Männer- und Frauensport ist nach wie vor vorhanden, und die Medienberichterstattung kann sich immer noch als ungleich erweisen. Aber das Netz aus alten Mustern hat Löcher bekommen, durch die immer mehr Anerkennung für weibliche Athletinnen dringt. Es gibt mehr Investitionen, Sponsorships und Initiativen, die Frauen im Sport fördern möchten. Langsam aber sicher bewegen wir uns auf ein Spielfeld zu, wo das Geschlecht der Spieler weniger eine Rolle spielt als das auf dem Scoreboard angezeigte Ergebnis.

Mit Muskelkraft und Mentalstärke zum Sieg
Blicken wir auf die Erfolge: Frauenfußball-Weltmeisterschaften füllen ganze Stadien und die Leistungen von Sportlerinnen wie Serena Williams oder Lindsey Vonn begeistern Fans weltweit. Diese Frauen zeigen, dass Muskelkraft und Mentalstärke keinem Geschlecht vorbehalten sind, sondern das Ergebnis von hartem Training und eiserner Disziplin. Man denke nur an die unglaubliche Simone Biles, deren Turnübungen die Gesetze der Schwerkraft zu ignorieren scheinen. Oder an die Schwimmerin Katie Ledecky, die ihre Konkurrenten oft so weit hinter sich lässt, dass man sich fragt, ob sie nicht heimlich Flossen trägt.

Der Marathon geht weiter – und das Ziel ist Gleichheit
Der Lauf für Gleichstellung im Sport ist kein 100-Meter-Sprint, sondern eher ein Langstreckenrennen mit ungewissem Ausgang. Doch der Wille und die Entschlossenheit, mit denen Sportlerinnen rund um den Globus für ihre Rechte einstehen und sich nicht von zweifelhaften Kommentaren der Marke "das schwache Geschlecht" aus der Bahn werfen lassen, lässt die Hoffnung steigen, dass die Ziellinie der völligen Gleichstellung nicht mehr fern ist. Frauen im Sport sind Powerfrauen, die zeigen: Die einzig relevanten Unterschiede liegen in Leistung, Hingabe und Willenskraft – Geschlechterklischees haben da nichts verloren. Also, lasst uns den Frauen im Sport die Tribüne bereiten, die sie verdienen, ohne Wenn und Aber, denn sie spielen nicht nur mit, sie spielen um zu gewinnen.
Facebook X / Twitter